Stell dir vor, du gleitest mühelos über schimmernd blaues Wasser, die Sonne wärmt deine Haut, eine leichte Meeresbrise zerzaust dein Haar. Du genießt ein kühles Getränk auf dem vorderen Netz eines schlanken, zweirumpfigen Bootes, während die Wellen sanft unter dir plätschern. Klingt wie der Beginn eines Luxusurlaubs – und das ist es in vielerlei Hinsicht auch. Aber Katamarane sind weit mehr als stilvolle, schwimmende Villen. Diese eleganten und vielseitigen Boote vereinen uralte Geschichte, ingenieurtechnische Raffinesse und modernen Komfort auf faszinierende Weise. Wer Katamarane nur für schwimmende Partyplattformen hält, sollte dringend umdenken – denn die wahren Katamaran Fakten erzählen eine ganz andere, spannende Geschichte.
Mach dich bereit für überraschende Katamaran Fakten.
Von ihren 3.000 Jahre alten Ursprüngen bis zu ihrem heutigen Siegeszug als beliebteste Wahl für Segelurlaube – Katamarane haben Seefahrer und Abenteurer gleichermaßen begeistert. Egal, ob du als neugieriger Neuling wissen willst, was ein Katamaran eigentlich ist, oder als erfahrener Segler die Vor- und Nachteile von Katamaranen im Vergleich zu Einrumpfbooten abwägst – dieser Artikel ist dein umfassender (und leicht schrulliger) Guide zu den vielen Vorteilen dieser besonderen Boote.
Catamaran Facts – Table of Contents
1. Katamarane haben eine 3.000 Jahre alte Geschichte
Wer fragt „Was ist ein Katamaran?“, rechnet meist mit einer modernen Geschichte von Luxusyachten und Hochglanzbroschüren. Doch die Wurzeln des Katamarans reichen tausende Jahre zurück – bis zu den seefahrenden Genies der polynesischen Völker. Bereits um 1500 v. Chr. nutzten sie Doppelrumpf-Holzflöße, um weite Teile des Pazifiks zu überqueren – lange bevor europäische Seefahrer überhaupt daran dachten, dass so etwas möglich ist. Diese Boote, bekannt für Schnelligkeit und Stabilität, spielten eine zentrale Rolle bei der Besiedlung abgelegener Inseln.
Jahrhunderte später begegnete der britische Entdecker William Dampier im Süden Indiens einem ähnlichen Boot der tamilischen Bevölkerung. Er notierte das Wort „Catamaran“, abgeleitet vom tamilischen kattumaram, was so viel heißt wie „zusammengebundene Stämme“. Erst im 19. Jahrhundert fand der Katamaran auch Einzug in die westliche Bootskonstruktion – durch den visionären amerikanischen Schiffsarchitekten Nathanael Herreshoff. Seine schnellen, leichten Katamarane waren so erfolgreich, dass sie in vielen Regatten verboten wurden. Seine Entwürfe legten den Grundstein für die heutigen Hochleistungs-Katamarane.
Die Entwicklung vom einfachen Floß zum Hightech-Kreuzer zeigt: Moderne Innovation baut oft auf uraltem Wissen auf – ein faszinierender Aspekt für Segler wie Geschichtsinteressierte.

2. Sie sind nicht nur stabil – sie setzen auf Geometrie statt Gewicht
Im Gegensatz zu klassischen Einrumpfbooten, die mit Ballast stabilisiert werden, nutzen Katamarane ein geometrisches Prinzip: Zwei weit auseinander liegende Rümpfe sorgen für enorme Balance. Das bedeutet: weniger Schaukeln, mehr Komfort – besonders für Menschen mit empfindlichem Magen oder Familien mit kleinen Kindern.
Dank ihres Designs haben Katamarane auch weniger Wasserwiderstand als Einrumpfboote – sie sind oft schneller und verbrauchen weniger Treibstoff. Durch ihren geringen Tiefgang können sie in flacheren Buchten ankern und sogar an Stränden landen – für Monohulls undenkbar. Und der große Wohn- und Decksbereich? Ein Traum für alle, die auf See weder auf Komfort noch auf Platz verzichten wollen.
Beim nächsten Monohull-vs-Katamaran-Gespräch weißt du: Der entscheidende Unterschied liegt nicht im Gewicht, sondern in cleverer Geometrie.
3. Ein kalifornischer Surfer löste einen globalen Katamaran-Boom aus
Dass ein Surfer den Freizeitsegelmarkt revolutionieren würde? Eher unerwartet. Doch genau das gelang Hobie Alter, einem kalifornischen Surfboard-Pionier. In den 1960er-Jahren entwickelte er nach massenproduzierten Fiberglas-Surfboards den „Hobie Cat“ – einen leichten, preiswerten Katamaran, der direkt vom Strand aus gestartet werden konnte.
Der Hobie 14 – später der Hobie 16 – war schnell, spaßig und einfach zu bedienen. Die perfekte Kombination für eine neue Generation Freizeitsegler. Das LIFE-Magazin widmete ihm eine Reportage – und der Katamaran-Trend nahm von Kalifornien aus weltweit Fahrt auf.
Ein echter „iPhone-Moment“ für den Segelsport: Plötzlich war Segeln nicht mehr nur Yachtclubs und Profis vorbehalten, sondern für alle zugänglich. Hobie Alters Einfluss lebt weiter – in jeder Katamaran-Konstruktion, die auf Zugänglichkeit, Abenteuer und Spaß setzt.
4. Sie werden zur Monstersuche eingesetzt (kein Scherz)
Nicht alle Katamaran-Fakten drehen sich um Geschichte oder Technik – manche sind einfach nur kurios. Zum Beispiel die gezielte Suche nach dem legendären Loch Ness Monster – mit einem speziell entwickelten Katamaran! Ein schottisches Tourismusunternehmen beauftragte ein australisches Designbüro mit dem Bau eines hochmodernen Katamarans, um Touristen die bestmögliche Sicht auf den mysteriösen See zu bieten.
Der Katamaran bietet Platz für über 200 Passagiere und wurde mit Panoramafenstern und extra ruhigem Fahrverhalten gebaut – ideal zur Nessie-Beobachtung. Doch nicht nur in Schottland sind Katamarane gefragte Safari-Boote. Weltweit kommen sie bei Walbeobachtungen, Rifftouren und Naturausflügen zum Einsatz – dank Stabilität, Sichtkomfort und sanfter Fahrt.
Wer weiß – vielleicht entdeckst du bei deinem nächsten Segelurlaub in der Karibik oder vor Norwegens Küste etwas, das noch niemand zuvor gesehen hat…
5. Borrow A Boat hat über 680 Katamarane in mehr als 30 Ländern
Eine der besten Nachrichten für Reiselustige: Es war noch nie so einfach, einen Katamaran zu chartern. Bei Borrow A Boat stehen über 680 Katamarane in über 30 Ländern zur Verfügung – Tendenz steigend. Ob Griechenland, Amalfi, Thailand oder Karibik – irgendwo wartet dein Traum-Katamaran.
Die Buchungsoptionen sind genauso flexibel: Vom Bareboat-Charter für erfahrene Segler über Skippered-Charter mit lokalem Experten bis zur voll ausgestatteten Luxus-Variante mit Crew, Koch und allem Drum und Dran – alles ist möglich.
Ziele umfassen das sonnige Mittelmeer (Italien, Griechenland, Spanien, Kroatien, Frankreich), die Karibik (Martinique, BVIs, Antigua), Südostasien (Thailand, Indonesien) bis hin zu arktischen Abenteuern in Norwegen. Wo auch immer dein Fernweh dich hinzieht – ein Katamaran wartet schon.

6. Perfekt für Familienurlaube auf dem Wasser (deshalb)
Katamarane sind ideal für den Familienurlaub: mehr Platz, mehr Stabilität, mehr Komfort. Drei Top-Modelle im Überblick:
- Bali 4.1 – Platz für bis zu 10 Gäste, 4 Kabinen, 4 Bäder. Besonders beliebt ist das große Cockpit vorne – perfekt zum gemeinsamen Abendessen bei Sonnenuntergang.
- Lagoon 40 – mit 3 bis 6 Kabinen und bis zu 4 Bädern ideal für größere Familien oder Freundesgruppen. Großzügige Fenster sorgen für Licht und Ausblick.
- Lagoon 42 – Platz für 9 bis 12 Personen, mit durchdachtem Design, breiten Decks und viel Sicherheit. Ideal für Anfänger wie Profis.
Dazu kommen Sicherheitsgeländer, viel Bewegungsfreiheit, schattige Ruhebereiche und eigene Küchen – wie eine Ferienvilla auf dem Wasser, nur besser.
7. Kochen, schlafen, sonnen, segeln – alles an Deck möglich
Ein weiterer beeindruckender Fakt: Katamarane sind voll ausgestattete Schwimmvillen. Moderne Modelle bieten Küche (Galley), private Kabinen, Sonnendecks, Trampoline und Lounges im Freien. Aufwachen mit Sonnenaufgang, Kaffee mit Meeresblick, schnorcheln vom Heck, frischer Fisch vom Grill und Einschlafen unter Sternen – alles, ohne das Boot zu verlassen.
Im Vergleich zu klassischen Segelbooten bieten Katamarane ein unvergleichliches Raumgefühl – sowohl über als auch unter Deck. Innen- und Außenbereiche zum Essen, großzügige Cockpits zum Entspannen, geräumige Kabinen mit eigenem Bad – sie sind die perfekte Mischung aus Abenteuer und Komfort.
Katamarane sind wie Boutique-Hotels, die sich vom Wind tragen lassen – kein anderes Boot vereint Freiheit und Entspannung so elegant.

Bereit, das Katamaran-Leben selbst zu erleben?
Ob dein erstes oder dein fünfzigstes Segelabenteuer: Jetzt ist die perfekte Zeit, die Vorteile eines Katamarans zu entdecken. Stöbere durch hunderte stilvolle, familienfreundliche und abenteuerbereite Boote bei Borrow A Boat – und buche deine schwimmende Villa noch heute.