Segeln in Kroatien – Was dich Monat für Monat erwartet

Brauchen Sie dringend Urlaub? Fordern Sie Ihr kostenloses & individuelles Angebot jetzt an!

Wenn du überlegst, segeln in Kroatien zu gehen, spielt der Zeitpunkt deiner Reise eine entscheidende Rolle. Ob du zum ersten Mal ein Boot charterst, als erfahrener Skipper neue Routen erkunden willst oder einen Gruppenurlaub planst – zu wissen, was dich in welchem Monat erwartet, kann aus einer netten Idee einen richtig guten Segelurlaub machen.

Hier bekommst du einen ehrlichen, monatlichen Überblick ohne Marketingfloskeln. Wir zeigen dir, wann das Wetter stabil ist, wann es voll oder teuer wird – und welche Monate für welchen Segeltyp am besten geeignet sind. Mit Infos zu Wassertemperatur, Wind, Hafenbetrieb und mehr.

Und wenn du nach dem Lesen direkt loslegen willst: Borrow A Boat bietet Bareboat- und Skipper-Charter in ganz Kroatien an – von Istrien bis Dalmatien.

April – Für Abenteuerlustige mit dicker Jacke

Der April markiert den Saisonstart zum Segeln in Kroatien – allerdings eher für eingefleischte Segler und Individualisten.

Die Marinas sind leer, die Ankerbuchten menschenfrei. Klingt gut, oder? Aber: Das Meer ist mit etwa 15 °C noch sehr frisch, und viele Restaurants, Supermärkte oder Tankstellen auf den Inseln sind noch geschlossen oder eingeschränkt in Betrieb. Auch die Wetterverhältnisse können launisch sein.

Für Anfänger oder diejenigen, die einen rundum organisierten Törn erwarten, ist der April eher ungeeignet. Wer jedoch mit einem Bareboat-Charter in Kroatien bewusst abseits der Hochsaison segeln will – mit weniger Infrastruktur, aber auch weniger Trubel – bekommt hier viel Freiheit zum kleinen Preis.

Mai – Entspannter Saisonauftakt

Im Mai beginnt die kroatische Küste langsam zu leben. Die Tage sind wärmer, das Wasser erwärmt sich auf rund 17–18 °C, und die ersten Restaurants und Bars öffnen wieder. Das perfekte Timing für einen ruhigen Einstieg ins Segeln in Kroatien.

Marinas sind noch nicht überfüllt, die Windverhältnisse angenehm – ideal für einen entspannten 7-tägigen Segeltörn ohne Reservierungsstress. Wer erste Segelerfahrung sammeln oder neue Reviere erkunden möchte, hat hier beste Bedingungen.

Im Norden (z. B. Krk, Cres) geht es noch eher ruhig zu, während in Süddalmatien – rund um Split, Hvar und Brač – langsam wieder Leben aufkommt.

segeln in Kroatien im September

Juni – Der perfekte Mix aus Wetter und Ruhe

Viele sagen: Juni ist der beste Monat zum Segeln in Kroatien. Und das aus gutem Grund. Die Temperaturen sind sommerlich warm, das Wasser mit etwa 22 °C ideal zum Baden, und trotzdem ist es noch nicht überlaufen.

Du bekommst ohne großen Aufwand Liegeplätze, findest geöffnete Restaurants und kannst spontan ankern oder ablegen. Auch für Neulinge ist der Juni top: Die Bedingungen sind stabil, die Unterstützung durch die Charterbasis vor Ort noch entspannt, und die Atmosphäre angenehm locker.

Besonders die südlichen Inseln – Brač, Hvar, Vis – bieten jetzt schon mediterranes Inselfeeling, aber eben ohne Hochsaison-Hektik.

Juli – Volle Fahrt voraus

Wer das volle Sommerfeeling will, sollte im Juli in Kroatien segeln. Das Wetter ist heiß (oft über 30 °C), das Wasser angenehm warm (~25 °C), und das Nachtleben in Orten wie Hvar oder Split pulsiert.

Aber: Du bist nicht allein. Die Marinas sind voll, die Preise auf dem Maximum, und wer keinen Liegeplatz reserviert, läuft Gefahr, leer auszugehen. Auch die Buchung deines Bootes solltest du spätestens im Frühling abschließen.

Für alle, die Sommer, Sonne und Partystimmung suchen – ideal. Ob du mit Freunden unterwegs bist oder als Gruppe einen actionreichen Segelurlaub in Kroatien planst, hier bekommst du genau das. Nur eben nicht exklusiv.

August – Hochsaison mit Geduldspaket

Im August ist die kroatische Küste an ihrer Kapazitätsgrenze. Wenn du in dieser Zeit segelst, brauchst du neben Sonnencreme auch starke Nerven.

In Hotspots wie Split, Dubrovnik oder Hvar ist es voll. Die Winde lassen häufig nach, was bedeutet: mehr Motor, weniger Segel. Wer viel Strecke plant, wird ausgebremst. Tipp: Lieber eine kompakte Route wählen und sich auf nahegelegene Inseln konzentrieren – so kommt man trotz voller Häfen entspannt durch den Tag.

Für einen einwöchigen Segeltrip in Kroatien gilt im August: Weniger ist mehr. Und: Unbedingt alles frühzeitig planen – von der Route bis zum Restaurantbesuch.

September – Goldene Zeit für Genießer

Segeln in Kroatien im September ist für viele die schönste Zeit. Das Meer ist noch warm, die Luft angenehm, und die meisten Touristen sind abgereist. Auch die Winde kehren zurück – ideale Bedingungen für Segler*innen, die wirklich segeln wollen.

Häfen und Buchten sind wieder freier, die Locals entspannter. Wer lieber abseits der klassischen Routen unterwegs ist, kann jetzt Inseln wie Lastovo, Mljet oder Šćedro erkunden – ganz ohne Gedränge.

Für Paare, ruhesuchende Gruppen oder erfahrene Skipper, die mit einem Bareboat-Charter durch Kroatien segeln wollen, ist der September ein echter Geheimtipp.

Oktober – Für Erfahrene und Spontane

Im Oktober neigt sich die Saison dem Ende zu. Viele Charterbasen schließen bald, das Wetter ist wechselhaft – mal ruhig, mal plötzlich stürmisch. Auch die Tage werden kürzer, was bei der Törnplanung berücksichtigt werden muss.

Trotzdem: Wer Erfahrung mitbringt, findet im Oktober einen entspannten und günstigen Segelmonat. Die Preise für Boote und Marinas sinken deutlich, das Wasser bleibt mit rund 19 °C noch gut zum kurzen Baden geeignet.

Wichtig: Unbedingt vorher checken, welche Marinas, Tankstellen oder Restaurants noch geöffnet sind. Für alle, die das Segeln in Kroatien in ruhiger, fast meditativer Atmosphäre erleben möchten, ist Oktober ein echter Tipp.

Wann ist die beste Zeit zum Segeln in Kroatien?

Ganz ehrlich? Es kommt darauf an. Denn die perfekte Zeit zum Segeln in Kroatien hängt davon ab, was dir wichtig ist:

  • Du willst gute Bedingungen, volle Infrastruktur und keine Menschenmassen? → Juni oder September
  • Du suchst Sonne, Beachbars und volles Leben? → Juli oder August
  • Du magst es ruhig, individuell und planst eine Bareboat-Charter in Kroatien? → Mai oder Oktober

Es gibt also nicht „die“ beste Zeit – sondern die beste Zeit für dich. Je nachdem, ob du auf Sicherheit, Abenteuer, Komfort oder Einsamkeit aus bist.

Was du für einen Bareboat-Charter in Kroatien brauchst

Bevor du ein Boot mietest, solltest du wissen: Für einen Bareboat-Charter in Kroatien brauchst du bestimmte Nachweise. Und zwar:

  • Einen anerkannten Segelschein (z. B. ICC oder RYA Day Skipper)
  • Ein gültiges UKW-Funkzeugnis

Nicht jede Marina kontrolliert streng, aber Charterfirmen nehmen es sehr genau. Manche verlangen auch einen kurzen Erfahrungsnachweis: Wie viele Seemeilen hast du? Auf welchem Bootstyp warst du unterwegs?

Wenn du unsicher bist oder wenig Praxis hast, empfehlen wir, mit einem Skipper-Charter zu starten. So lernst du Revier, Abläufe und Technik kennen – besonders in der Vor- oder Nachsaison, wenn weniger Hilfe vor Ort verfügbar ist.

Lust auf den nächsten Törn?

Egal ob Sommeraction oder ruhiger Herbstwind – Segeln in Kroatien hat für jeden Reisetyp das richtige Zeitfenster.

Planst du für diese Saison?

Nutze diesen Guide als Entscheidungshilfe – und sieh dir unsere Angebote an, wenn du bereit bist, deinen Törn zu buchen.